Die Kraniche ziehen nach Süden.
Unsere Gartenpaten Karin und Günther Paul haben uns aus ihrem wunderschönen Garten in Edertal-Wellen einen Kofferraum voller Ableger gebracht, darunter Muskateller-Salbei, Kandelaberverbene und Herzgespann oder Löwenschwanz. Im Musée du désert steht HESSEN auf einem Balken geschrieben als Zufluchtsland der Verfolgten. Nicht nur Muriel aus St. Jean du Gard und unser Gartenpate stammen von den Hugenotten ab, sondern auch unsere Lichtkirsche aus Die an der Drôme ist ein Ableger aus dem Garten der Hugenottenscheune in Louisendorf (Teil der Gartenroute Eder-Lahn - Diemel).
Astern – schwälende Tage, alte Beschwörung, Bann, die Götter halten die Waage eine zögernde Stunde an.
Noch einmal die goldenen Herden, der Himmel, das Licht, der Flor... der Sommer stand und lehnte und sah den Schwalben zu.
Gottfried Benn